Das Infanteriewerk Haut-Poirier liegt elf Kilometer nordöstlich von Sarralbe und 1,5 km nordwestlich der Ortschaft Achen. Das Werk besteht aus vier Bunkern, wobei es sich bei Bunker 4 lediglich um einen verkleinerten Eingang, bzw. Notausgang handelt.
Hauptmann Gambotti befehligte die 162 Mann Besatzung des 133. RIF, davon 3 Offiziere.
Anfangs war an dieser Stelle ein Artilleriewerk mit 9 Bunkern geplant. Da es leider nie soweit kam hatte das Infanteriewerk Haut-Poirier dem deutschen Angriff im Juni 1940 nicht viel entgegenzusetzen. Beim Angriff aus südlicher Richtung mit 15 cm Granaten starben drei Mann im Bunker 3. Die Besatzung mußte sich ergeben.
| Bunker-Nr.: | Bewaffnung: |
Bunker 1: |
1 Scharte für Zwillings-MG + 47 mm PAK 2 GFM-Kuppeln 2 Kuppeln für Kombinationswaffe |
Bunker 2: |
1 Turm für zwei Kombinationswaffen 1 GFM-Kuppel |
Bunker 3: |
1 Eingang 1 Scharte für Zwillings-MG + 47 mm PAK 2 Scharten für Zwillings-MG 2 GFM-Kuppeln 1 Kuppel für Kombinationswaffe |
| Bunker 4: | Eingang und Notausgang 3 Scharten für FM |

