| Einige Daten zur Burg Hollenfels: | |
| 1041 | Erwähnung des Burgherrn Isenbald von Hoffels. |
| 1238 | Erwähnung von Eckhard von Hollenfels. |
| um 1380 | Bau des einzigartigen Burgfrieds. |
| 1390-1477 | Die Burg ist im Besitz der Herren Hollenfels und Elter. |
| 1480-1681 | Die Burg ist im Besitz verschiedener Herrschaften: Raville d'Ansembourg, Greiffenklau, Raugraves de Salm, von Thinner, von Hohenstein, de Brouckhoven-Hohenstein. |
| 1681 | Die Burg wird von den Franzosen besetzt. |
| 1683 | Die Spanier vertreiben die Franzosen und werden ihrerseits nach französischem Artilleriefeuer wieder vertrieben. |
| 1691 | J.B. de Brias ist im Besitz der Burg. |
| 1729 | Das Wohngebäude wird angebaut. |
| 1778 | Hollenfels wird zur Grafschaft erhoben. |
| 1921 | Umbau des Wohngebäudes im Barockstil. |
| 1929 | Ch. van den Poll lässt die Ruine vom luxemburger Architekten J. Schoenberg restaurieren. |
Seit 1948 ist die Burg Hollenfels im Besitz des luxemburger Staates welcher hier eine Jugendherberge betreibt. Seit 1975 befindet sich hier auch das Ökologie- und Jugendzentrum. Der Burgfried der Burg Hollenfels ist 23 m hoch. Das Dach misst nochmals 16 m. Die Basis des Burgfrieds misst 14 x 12,5 m.
|
|

